Diagnostik- & Forschungs- (D&F) Institut für Pathologie

 „Wo das Nervensystem spricht – Diagnostik zwischen Hirn, Rückenmark und peripheren Nerven“

Die Neuropathologie ist ein hochspezialisiertes Fachgebiet innerhalb der Pathologie, das sich mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Skelettmuskulatur befasst. Das neuropathologische Labor an der Med Uni Graz arbeitet eng mit der Neurochirurgie, Neurologie, Kinderneurologie, Onkologie und Transplantationsmedizin zusammen. Die Aufarbeitung reicht von Hirntumoren über neurodegenerative Erkrankungen bis hin zu seltenen entzündlichen oder genetischen Veränderungen.

Labor Neuropathologie

Eva Susanne Ulcar,  BMA
T: +43 316 385 71797

Ärztliche Bereichsverantwortung Neuropathologie

Univ. FÄ Dr.in
Marlene Leoni 
T: +43 316 385 71742

Stellvertretende Bereichsverantwortung Neuropathologie

Univ. FÄ Dr.in
Francesca Sarocchi 
T: +43 316 385 71722

Pädopathologie

Das Labor für Pädopathologie bearbeitet Untersuchungsgut von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre mit Schwerpunkt auf Erkrankungen, die speziell in dieser Altersgruppe vorkommen. So werden kindliche Fehlbildungen untersucht und speziell im Kindesalter vorkommende Tumoren, insbesondere bösartige Tumoren wie Neuroblastome oder Nephroblastome.

Pädopathologie

In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinder-Hämato-Onkologie werden sie nach den jeweils aktuellen Richtlinien aufgearbeitet und klassifiziert. Bei Verdauungs- und Gedeihstörungen der Kinder (z.B. durch Mb. Hirschsprung) werden Biopsien aus dem Magen-Darmtrakt am Gefrierschnitt mit den dazu nötigen enzymhistochemischen Verfahren untersucht.

Das Labor für Pädopathologie bearbeitet auch Präparate aus Schwangerschaft und Perinatalperiode wie das Curettagematerial nach Aborten und Obduktionsmaterial fehl- und totgeborener Kinder.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die spezialisierte Aufarbeitung von Plazenten aus Risiko- oder Mehrlingsschwangerschaften, die wertvolle Aufschlüsse über den Hergang von Schwangerschafts- oder Geburtskomplikationen liefert.

Im Labor für Pädopathologie werden Nierenbiopsien von Kindern und Erwachsenen bearbeitet. Die nephropathologische Diagnostik ist ein von wenigen Pathologen betriebenes Spezialgebiet der Pathologie. Angeborene und erworbene Nierenerkrankungen werden mit Hilfe von unterschiedlichen lichtmikroskopischen Sonderfärbungen, immunhistochemischer und elektronenmikroskopischer Untersuchungen entsprechend den neuesten international anerkannten Richtlinien diagnostiziert und klassifiziert. Für die Interpretation der Befunde ist die Korrelation mit serologischen, immunologischen und genetischen Patientendaten und eine enge klinisch-pathologische Zusammenarbeit notwendig.

Labor Pädopathologie

Michaela Wilding,  BMA
T: +43 316 385 71798

Ärztliche Bereichsverantwortung Pädopathologie

Univ. FÄ Dr.in
Irene Speicher 
T: +43 316 385 71714

Stellvertretende Bereichsverantwortung Pädopathologie

Univ.-Doz. Univ. FA Dr.
Cord Langner 
T: +43 316 385 71727