Diagnostik- & Forschungs- (D&F) Institut für Pathologie

Im Rahmen modernster hämato- und osteopathologischer Diagnostik, mittels immunhistochemischer und, wenn nötig, molekularpathologischer Charakterisierung von Leukämien und Lymphomen, primären Knochentumoren, sowie von gutartigen Erkrankungen des hämatologischen und lymphatischen Systems, werden Knochenbiopsien, Lymphknoten, Milz und andere infiltrierte Gewebe, sowie Punktate von unterschiedlichen Körperregionen untersucht.

Hämato-/Osteopathologie

Routinemäßig werden täglich mehr als 200 immunhistochemische Antikörperprofile für die Diagnostik von hämatologischen Erkrankungen durchgeführt, wobei natives, fixiertes und auch schonend entkalktes Material verarbeitet wird. Eine entsprechende makroskopische und histologische Aufarbeitung mittels schonender Entkalkungsverfahren, spielen zusammen mit einer hohen Schnitt- und Färbequalität, auch eine zentrale Rolle in der Diagnostik von primären Knochentumoren.

Als Referenzlabor werden täglich hämatopathologische und osteopathologische Konsiliarbefunde für auswärtige pathologische Institute erstellt. 

Zum Wohle der Patient*innen ist die exakte WHO-konforme Diagnostikunverzichtbar, um optimale Therapiestrategien für die Betroffenen im Rahmen der interdisziplinären Fallbesprechungen zu entwickeln.


Labor

Mohamed Al-Effah, BMA
T: +43 316 385 71805
Mohamed Al-Effah

Ärztliche Bereichsverantwortung Hämatopathologie

Univ. FÄ Dr.in
Fotini Rosi Vagena 
T: +43 316 385 71799

Stellvertretende Bereichsverantwortung Hämatopathologie

Univ. FA Dr.
Martin Zacharias  
T: +43 316 385 71709

Ärztliche Bereichsverantwortung Osteopathologie

Univ. FA Dr.
Christian Viertler 
T: +43 316 385 71718

Stellvertretende Bereichsverantwortung Osteopathologie

Univ. FÄ Dr.in
Theresa Godschachner 
T: +43 316 385 71769